"Wir danken allen Unterstützerinnen und Wählerinnen für das entgegengebrachte Vertrauen, das dieses großartige Wahlergebnis von 13,64% bei der Gemeindevertretung Wustermark möglich gemacht hat und freuen uns auf die Arbeit in den verschiedenen kommunalen Gremien", erklärt Nina…
zum kostenlosen Ausleih für Vereine unserer Gemeinde beim Jugendklub Wustermark. Seit 2017 besteht diese Möglichkeit. Die Probephase ist überstanden. Das Projekt wird schon gut angenommen. Die Kinder und Jugendlichen managen die Verwaltung, den Ausleih, die Rücknahme und ggf.…
Die Wustermarker Grünen setzen sich für Radschnellweg von Priort nach Potsdam ein In der Gemeindevertretersitzung am 14. Mai wurde der Antrag des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen einstimmig angenommen, eine Kooperation mit der Stadt Postdam zur Planung eines gemeinsamen…
Finale Entscheidung zur Bebauung der Eisenbahnersiedlung in Elstal gefallen
Vertreter von "Fridays for Future" und "Scientists for Future" stellen wichtige Fragen und geben Antworten zu der Erreichung der Klimaschutzziele. Bundespressekonferenz: (Video mit 45 min Länge, aber hochgradig interessant)…
Der Wustermarker Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen befindet sich mitten in den Vorbereitungen für die am 26. Mai diesen Jahres stattfindende Kommunalwahl. Auf der letzten Mitgliederversammlung am 13. Februar in Wernitz wurden nun Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die…
Der "Grüne" Gemeindevertreter Tom Karrei bemüht sich intensiv um die Vergabe von Ausgleichsflächen innerhalb der Gemeinde Wustermark. Dank dieser Initiative konnte im November 2018 die erste Streuobstwiese an eine private Eigentümerin in Wernitz übergeben werden.
Am 6.11.2018 hatte die AfD zum Bürgerdialog nach Wustermark eingeladen. Vor dem Veranstaltungsort fanden sich ca 100 BürgerInnen mit Kerzen und PLakaten ein, um ruhig gegen die AfD-Veranstaltung zu protestieren. Das Signal war eindeutig: "Ihr seid hier nicht willkommen"
Krokusfest in Priort am 3.11.2018, eine tolle Aktion grün denkender und grün handelnder Bürger
Die neuen SprecherInnen sind Nina Albrecht, Vanessa Mehwitz und Peter Hetmank
Picknick mit Grünen
Packt euer Abendessen in den Rucksack, lasst den Ärger zu Hause und kommt mit auf eine der schönsten und abwechslungsreichsten Route durch die Döberitzer Heide. Die Wustermarker Fraktion Bündnis 90/Grüne lädt Interessierte auf eine abendliche 11 km Runde mit netten Gesprächen ein. Mittendrin gibt es eine Rasthütte für eine Picknickpause im Grünen.
Wann: 7. Juli, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Feuerwehr Priort
Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Am Sonntag den 15. August 2021 gibt es Politik aus direkter Nähe. Um 15:00Uhr wartet die Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises Oberhavel – Havelland II (Wahlkreis 56) Anne Schumacher am Eingang der Döberitzer Heide, um mit allen Interessierten zum Thema Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit in den Austausch zu gehen. Eingeladen sind alle neugierigen und diskussionsfreudigen Bürger:innen. Bei einem etwa eineinhalbstündigen Spaziergang kann mit Frau Schumacher sowie den anderen interessierten Teilnehmer:innen diskutiert, gefachsimpelt und gewandert werden.
Treffpunkt ist 15:00Uhr am Eingang der Heide in Priort am Ende der Straße „Am Elsbusch“ unter Berücksichtigung der allgemeinen Corona-Regelungen.
Suchen Sie zu uns Kontakt?
info-wustermark(at)lists(dot)gruene-havelland(dot)de
Einfach auf das Bild oder folgenden Link gehen: whatsapp.com/channel/0029VavmFzB3QxS2tZMdBW3H
🐣 Ostern steht vor der Tür, und wir laden euch herzlich zu einem kreativen und leckeren Nachmittag ein!
Wir sind für Euch da!
Wir möchten weiten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Post:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]