Der Kreisvorstand vertritt Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Havelland nach innen und außen und trifft Entscheidungen im Rahmen der Beschlüsse der Kreismitgliederversammlung.
Kontakt zum Kreisvorstand
E-Mail: info@ gruene-havelland.de
Ich bin seit Juli 2022 Mitglied im Kreisverband, komme ursprünglich aus Frankfurt am Main, studierte in Konstanz und in York. Neben und nach dem Studium arbeitete ich für Online-Redaktionen und interdisziplinäre Institute sowie im Projekt- und Veranstaltungsmanagement.
Schon früh war mir eine ökologisch-soziale Politik wichtig, weshalb ich mit 18 Jahren der Grünen Jugend beitrat und mich zudem in der Flüchtlingshilfe engagierte. Mein politsches Interesse gilt Fragen der Integration, Bildung und Kultur. Als passionierter Fahrradfahrer sind mir die Themen Mobilität und Ausbau des ÖPNV wichtig. Gerne unterstütze ich den Kreisverband in seiner Arbeit, der Vernetzung mit der Landesgrünen sowie alle Mitglieder bei ihren Fragen und Anliegen.
Kontakt: kgf@ gruene-havelland.de
Demokratie ist kein Zustand, sie muss gelebt werden. Deshalb engagiere ich mich seit langer Zeit für gleiche Chancen aller und gute Lebensverhältnisse sowie Klima-, Natur- und Umweltschutz. Ich bin Mitglied im BUND und seit 2008 bei den Bündnisgrünen. Besonders wichtig sind mir eine nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft, um hochwertige Lebensmittel in einer gesunden Umwelt zu erzeugen. Außerdem setze ich mich für eine zukunftsfähige, vielfätige Mobilität ein: kurze Wege, viel Platz für sicheren Fuß- und Radverkehr, preiswerte und attraktive öffentliche Verkehrsmittel. Mir sind die Menschen und die Menschlichkeit in der Politik wichtig. Gemeinsam mit den Havelländer*innen möchte ich eine lebenswerte Zukunft in unserem Landkreis gestalten.
Kontakt: antje.toepfer@ gruene-havelland.de
Als Student habe ich angefangen mich bei den Grünen zu engagieren. Damals waren es die Themen Abrüstung und mit AKWs konnte ich mich noch nie anfreunden. Ich arbeite heute in der Energiebranche und daher liegt mir das Thema Energiewende besonders am Herzen. Des Weiteren beschäftigt mich das Thema Mobilität. Vielen Menschen verstehen darunter, dass man mit dem Auto schnell von A nach B kommt und selbstverständlich überall parken kann. Mir dagegen sind die Verkehrsteilnehmer wichtig, die mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit dem ÖPNV unterwegs sind. Gerade hier gibt es in Falkensee und im Havelland noch viel Verbesserungspotenzial.
Kontakt: frank.vossnacker@ gruene-havelland.de
Ich habe 1997 mit sechs weiteren Personen den grünen Ortsverband Falkensee gegründet, um eine ökologische Entwicklung der Stadt zu fördern und mehr Bürgernähe im Rathaus zu erreichen. Seitdem bin ich als Kreisschatzmeister im Kreisvorstand des Kreisverbandes Havelland von Bündnis90/ Die Grünen tätig. In der Zwischenzeit war ich außerdem dreimal Abgeordneter in der SVV Falkensee. Mein politisches Interesse liegt auf dem Thema ÖPNV und Mobilität sowie auf dem Aspekt der Beteiligung.
Von Beruf bin ich Kinderarzt und bin 1992 nach Falkensee gezogen.
Kontakt: m.lange.falkensee@ posteo.de
Ich bin seit 2019 Mitglied im Ortsverband Falkensee. Aufgewachsen bin ich im Ruhrpott und habe dort in meinem ersten Leben Biologie studiert. Nach einigen Jahren im akademischen Betrieb bin ich 1999 in die Industrie nach Bayern gegangenen und dort bis 2012 gelebt und gearbeitet. Seit 2013 lebe ich in Falkensee und engagiere mich seit ich grünes Mitglied bin im Bündnis gegen Rechts (BgR). Gerne unterstütze ich die Vorstandsarbeit. Schwerpunkt der nächsten Jahre werden sicherlich die in den nächsten Jahren anstehenden Wahlen und die Einbindung der Regionen außerhalb des Speckgürtels. Noch mehr Menschen in die grüne politische Arbeit einzubinden, dafür will ich mich gerne einsetzen.
Seit 2019 bin ich Mitglied und habe mich gleich im grünen Ortsverband und in der grünen Fraktion in Dallgow-Döberitz engagiert. Neben dem Engagement im Kreisvorstand bin ich Teil des Ortsvorstands von Bündnis 90/Die Grünen Dallgow-Döberitz, außerdem Sachkundige im Bauausschuss für die Grüne/SPD-Fraktion im Dallgower Rathaus. Ich engagiere mich für eine zukunftsfähige, grüne Politik, in der regenerative Energiegewinnung und Energiesparen, Ausbau des ÖPNV und des Radwegenetzes, ökologisch orientiertes Bauen und bezahlbares Wohnen, eine naturnahe Landwirtschaft, die die Artenvielfalt fördert und ein gutes, friedliches und demokratisches Miteinander einen hohen Stellenwert besitzen. Im Kreisvorstand bin ich für die Neumitglieder zuständig und damit jederzeit für Fragen und Wünsche ansprechbar.
Kontakt: stephanie.wetzel@ gruene-havelland.de
Ich bin Wissenschaftler und Vater von drei Kindern, und aus beiden Perspektiven sehe ich wie dringend wir Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und eine nachhaltige Wirtschaftsweise brauchen. Und da solch eine Erkenntnis ohne eigenes Handeln nicht viel bringt, bin ich seit 2019 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Ich möchte mithelfen grüne Politik vor Ort zu gestalten und umzusetzen, wobei mir besonders die Verkehrs- und die Energiewende am Herzen liegen.
Seit 2022 bin ich Sprecher des Regionalverbands Westhavelland, seit Anfang 2023 als Beisitzer im Kreisvorstand und zudem seit der Kommunalwahl im Juni 2024 noch Mitglied in der Rathenower Stadtverordnetenversammlung (SVV). Daneben engagiere ich mich noch beim ADFC, als stellvertretender Sprecher der Ortsgruppe Rathenow.
Der Schutz unserer Umwelt, Müllvermeidung, gutes und faires Miteinander, Vielfalt in allen gesellschaftlichen Bereichen und die Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit haben für mich einen hohen Stellenwert. Als Radfahrerin freue ich mich über jeden neuen Kilometer Radweg im Havelland. Seit 2019 bin ich Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Ich bin Webdesignerin, arbeite bei einem Unternehmen in Hannover, bin Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, aufgewachsen in Niedersachsen und wohne seit 12 Jahren in Falkensee.
Engagiert bin ich bei der Lokalen Agenda 21 Falkensee in der AG Umwelt und im Vorstand der Agenda.
Als stellvertretende Vorsitzende unserer Kreistagsfraktion und Mitglied im Ortsvorstand Wustermark möchte ich gerne fortan als Bindeglied zum Kreisvorstand agieren, um zwischen ihnen den Informationsaustausch und die gemeinsamen politische Arbeit noch weiter zu verbessern. Mit großer Motivation will ich realpolitisch Themen wie Radverkehr, ÖPNV und nachhaltige Wirtschaftsförderung voranbringen. Ich setzte mich für zukunftsfähige Ideen wie die kommunale Wärmewende und eine auf alternative Energien ausgerichtete Politik im Havelland ein. Mit meinem Engagement will ich die Basis schaffen, um unsere vielfältige Gesellschaft zu unterstützen und die Lebensgrundlage für uns alle zu erhalten. Digitalisierung und Transparenz sind mir sehr wichtig, um durch die Teilhabe Aller, Demokratie erlebbar zu gestalten.
Ich bin seit 2021 Parteimitglied bei BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und lebe seit 2022 in Falkensee. Zuvor habe ich in Robotik studiert und neben dem Studium als Lehrkraft für Informatik gearbeitet.
Als Wissenschaftler im Bereich Raumfahrt stehe ich oft vor der Herausforderung, verständlich zu vermitteln, was ich eigentlich mache und welchen Beitrag meine Arbeit zur Lösung der Probleme hier auf der Erde leistet. Wissenschaftliche Zusammenhänge sind meist komplex, gute Erklärungen müssen es oft aber gar nicht sein.
Mir ist es ein Anliegen, gemeinsam nachhaltige Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Besonders am Herzen liegt mir der Einsatz für gute Bildung für alle, die Förderung innovativer Forschung, zukunftsfähige Mobilität, konsequenter Klimaschutz, sowie der Erhalt unserer Demokratie.
Einfach auf das Bild oder folgenden Link gehen: whatsapp.com/channel/0029VavmFzB3QxS2tZMdBW3H
Wir sind für Euch da!
Wir möchten weiten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Post:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]