24.05.20 –
Am Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt (22. Mai) trafen sich Mitglieder der Brieselanger Ortsgruppe der Grünen - natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln, um einen Blühstreifen anzulegen. Zwei Stunden wurde Müll beseitigt, gehackt, gejätet und geharkt, um den etwa 25 Meter langen und einen knappen Meter breiten Streifen für die Aussaat insektenfreundlicher Blumensamen vorzubereiten. Dann wurden verschiedene Samenmischungen ausgesät, in den Boden eingearbeitet und – Gießkanne für Gießkanne – angegossen.
Der Blühstreifen soll eine Saison lang beobachtet werden, um zu dokumentieren, welche Pflanzen mit dem trockenen Sandboden in Brieselang besonders gut zurechtkommen und welche besonders gern von Insekten besucht werden. Das Ergebnis könnte genutzt werden, um Interessierten bei der Auswahl von genügsamen, trockenheitsverträglichen und insektenfreundlichen Blühpflanzen zur Umwandlung von Grün- in Blühflächen zu helfen.
Kategorie
Brieselang
Einfach auf das Bild oder folgenden Link gehen: whatsapp.com/channel/0029VavmFzB3QxS2tZMdBW3H
Wir sind für Euch da!
Wir möchten weiten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Post:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]